Fr., 15.02.2019
Bewerbungstraining
Jahrgangsstufe 9
Anmeldung für die Klassenstufen 5 und EF zum Schuljahr 2019/2020
Elternbrief für das Schuljahr 2018/2019.
Übersicht zum neuen Profilmodell ab dem Schuljahr 2017/2018
Im Dezember 2016 wurde das Stadtgymnasium nach intensiver mehrjähriger Vorbereitung als Europaschule zertifiziert. Dieser vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes vergebene Titel attestiert dem Stadtgymnasium besondere Leistungen in der Förderung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Durch die Zertifizierung bekennt sich das Stadtgymnasium dazu, dieses umfangreiche Angebot zu erhalten und nach Möglichkeit weiter auszubauen. Angesichts einer alle 5 Jahre anstehenden Rezertifizierung ist der Titel "Europaschule" somit Auszeichnung und Verpflichtung zugleich.
Wichtige Teilbereiche dieses Angebots sind:
Ein offizieller Festakt mit der feierlichen Überreichung der Ernennungsurkunde wird im Herbst 2017 im Ministerium für Schule und Weiterbildung in Düsseldorf erfolgen.
Nun ist es endgültig offiziell: Das Stadtgymnasium ist Europaschule! Wo ansonsten Parlamentarier die Abgeordnetenbank drücken, wurde am 27.11.17 der Delegation des Stadtgymnasiums in einem Festakt die Ernennungsurkunde von Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner und dem Leiter der Bonner Regionalvertretung der Europäischen Kommission, Norbert Pöttgen, überreicht. Im Düsseldorfer Landtag gab es zudem als Präsent eine Europaflagge und ein Schild mit dem Europaschul-Logo, das für alle sichtbar zeigt, wie sehr sich das Stadtgymnasium im fremdsprachlichen und europäischen Bereich engagiert. Stellvertretend für die Arbeit vieler Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stehen die vier Kollegen, die im Namen der Schulgemeinde die Auszeichnung entgegennahmen - Herr Reuter als Europaschulkoordinator, Frau Rosa und Frau Schnoor als weitere bilinguale Fachlehrer und für das Fahrtenprogramm bzw. "Europa macht Schule" zuständig und schließlich Herr Jahnke, der den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich und die Kooperation mit außerschulischen Partnern verantwortet.
Sie alle präsentierten zudem das SG mit seinen Angeboten auf dem "Markt der Möglichkeiten" und nahmen an informativen Foren rund um Europa im Unterricht teil. Außerdem bekräftigten die geladenen Politiker verschiedener Parteien, darunter auch die neue Schulministerin Yvonne Gebauer und der Europaabgeordnete Axel Voss, die Bedeutung Europas für Frieden und Wohlstand und dankten den Europaschulen für ihren Einsatz für die europäische Idee.
Das Engagement des Stadtgymnasiums und zweier weiterer ostwestfälischer Schulen wurde zudem in der "Aktuellen Stunde" des WDR gewürdigt und kann unter diesem Link in der Rubrik "Kompakt" abgerufen werden.
Nach intensiver Vorbereitung ist das Stadtgymnasium im Dezember als Europaschule zertifiziert worden. Als Qualitätssiegel des Ministeriums für Schule und Weiterbildung würdigt der Titel "Europaschule" das besondere sprachliche und interkulturelle Engagement des SG. Dies zeigt sich im fremdsprachlichen Angebot, dem bilingualen Zweig, internationalen Austauschfahrten, Projekten und Wettbewerbsteilnahmen mit fremdsprachlichem und interkulturellem Schwerpunkt, Auslandspraktika und vielem mehr.
Eines der jüngsten Beispiele für die Aktivitäten in diesem Bereich ist die neuerliche Teilnahme am Projekt "Europa macht Schule", bei dem das SG unlängst als eine der 10 engagiertesten Schulen Deutschlands ausgezeichnet wurde. Im diesjährigen Durchgang arbeitet die Klasse 9s im bilingualen Politikunterricht mit dem französischen Gaststudenten Robin Morieux, der derzeit an der Universität Bielefeld studiert, zusammen und setzt sich mit den aktuellen Protestaktivitäten vor allem französischer Jugendlicher und ihrer Bedeutung für das politische Leben in unserem Nachbarland auseinander.
Zudem erreichte die diesjährige Schülergruppe aus der Q1 dank ihrer Resolution mit Lösungsansätzen zur Flüchtlingsfrage die nächste Runde im Wettbewerb des Europäischen Jugendparlaments und wird daher Anfang April das SG bei der Regionalen Auswahlsitzung in Frankfurt/Main vertreten.